Die eigene Widerstandskraft stärken – die Balance in herausfordernden Situationen halten – ein Schutzschild für die Seele aufbauen. In unserem 2 x 2 Tage oder 7-Module Resilienz Practitioner Kurs lernen Sie neben der notwendigen Theorie hilfreiche Methoden und Übungen, die Ihnen helfen, den Alltag motiviert und kraftvoll zu bewältigen. Es gibt außerdem viel Raum zum Üben, für Austausch und eigene Anliegen.
Sie haben nach dem Kurs die Möglichkeit, in einer betreuten Online-Peergroup mit den Kursteilnehmer:innen im Austausch und im Training zu bleiben. In regelmäßigen Treffen ( 2-3 h) können Sie Ihr erlerntes Wissen vertiefen und Ihre Resilienz durch gemeinsame Übungen weiter trainieren. Die regelmäßige Teilnahme an der Peergroup ist kostenfrei und Voraussetzung für die Aufnahme in unsere ResilienzBegleiter-Ausbildung (mindestens 18 Stunden).
> Resilienz-Grundlagenwissen
> Resilienzfaktoren-Modell
> Kohärenz-Modell von Antonovsky
> Transaktionales Stress-Model nach Lazarus
> Resilienz-Faktoren-Modell I.F.A.P./nestwärme
> Resilienz-Faktoren-Training I.F.A.P./nestwärme
> Übungen und Konzepte
– Zwei bzw. im Online-Kurs stellen drei zertifizierte Diplom-Resilienz-Trainer:innen sicher, dass Sie das Gelernte dauerhaft in die Praxis umsetzen können und Sie für ihre eigenen Ressourcen sensibilisiert werden
– Sie erhalten vor Kursbeginn ein umfangreiches Handout und zahlreiche Übungen und Konzepte als pdf-Datei zum Ausdrucken
– Der nestwärme ResilienzPractitioner Kurs wird in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt
(Allgemeine Infos zu Bildungsurlaub unter: http://www.bildungsurlaub.de/)
– Sie haben die Möglichkeit, mit dem Zertifikat „ResilienzPractitioner I.F.A.P./nestwärme abzuschließen
– Sie haben die Möglichkeit sich zum/zur ResilienzBegleiter:in I.F.A.P./nestwärme ausbilden zu lassen
– Kostenfreier Austausch in einer begleiteten Peergroup oder über unsere facebook-Gruppe „Stark werden – stark bleiben“
Die Kurstage- und Zeiten entnehmen Sie bitte jeweils der Ausschreibung.*
* Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es bei einer Fallbesprechung vorkommen kann, das Seminar nicht pünktlich beenden zu können. Es liegt uns am Herzen, Sie alle gut zu betreuen und Sie nach einem Seminartag „gut entlassen“ zu können. Deshalb möchten wir Sie bitten, ein bisschen „Luft nach hinten“ einzuplanen. Damit können wir gewährleisten einen Prozess gut abzuschließen und dass jeder von Ihnen die Zeit bekommt, die benötigt wird.
Regulär 1250 Euro/bei Förderung* 250 Euro
* Eine Förderung von 80% der Teilnahmegebühr durch die BNP PARIBAS Stiftung, ist für Eltern und pflegende Angehörige, deren Kind eine Beeinträchtigung hat und für nestwärme Mitmacher:innen möglich. Der Antrag auf eine zusätzliche Einzelförderung kann gestellt werden. Infos und Bestätigung auf Anfrage.
Termine
Aktuell sind keine Termine für den Practitioner Kurs geplant. Bei Interesse an einer Teilnahme schreiben Sie uns bitte eine Mail an resilienz@nestwaerme.de, dann setzen wir Sie gerne auf die Warteliste. Ab 5 Interessierten finden wir gemeinsam passende Termine.
ResilienzPractitioner in 7 Modulen – 2022 – Online
FR, 11. März, 16-19 Uhr I Sa, 12. März, 10-16 Uhr I MI, 23. März, 16-19 Uhr
MI, 6. April, 16-20 Uhr I MI, 27. April, 16-20 Uhr I FR, 13. Mai, 10-14 Uhr
Sa, 14. Mai, 10-14 Uhr
TERMINE 2. HJ 2022
FR-SA, 2./3. und 9./10. September 2022, 10 – 17 Uhr* – Online