Online-Hilfsangebote in der aktuellen Krisensituation

Krisen wie der aktuelle Krieg in der Ukraine gehen an niemandem spurlos vorbei. Ein Gefühl der Machtlosigkeit entsteht und Sorgen scheinen die Oberhand zu gewinnen. Doch was genau können wir tun, wenn wir negative Emotionen entwickeln und aus dem Grübeln keinen Ausweg finden?

Resiliente Menschen schaffen es, solche Extremsituationen zu bewältigen und bestenfalls sogar gestärkt daraus hervor zu gehen. Wenn auch Sie ihre Resilienz stärken und etwas für ihre seelische Gesundheit und ihre Selbstfürsorge tun möchten oder sich in unserer Weiterbildung für die Begleitung von traumatisierten Geflüchteten sensibilisieren und stärken möchten, dann bieten wir Ihnen folgende Angebote:

1  Resilienz-Weiterbildung für Fachkräfte

2  kostenlose WEITERBILDUNG „Traumasensible Begleitung“ für helfende

3  Resilienz WORKSHOP „Unterstützung in Krisenzeiten“
4  BLICKWECHSEL – Telefonisches Video-Coaching zu mentalen Belastungsthemen
1. Resilienz-Weiterbildung für Fachkräfte

Einrichtungen und Träger in der Versorgung und Betreuung von vulnerablen Gruppen (z.B. Familien/Kindern mit Fluchterfahrung) können ihre Fachkräfte bei uns zum Thema Resilienz weiterbilden lassen.

Unser Resilienz-Training basiert auf einem fundierten und niedrigschwelligen Ansatz und umfasst vier Elemente:

Definition von Resilienz, wissenschaftliche Rahmenmodelle sowie das eigens entwickelt und konzipierte nestwärmeResilienzFaktorenmodell© der Resilienz, Risiko- und Schutzfaktoren sowie Übungen zum Transfer in die Praxis. Das Ziel ist zum einen, dass die Fachkraft ihre eigene Resilienz stärkt und somit achtsam, „selbstfürsorglich“ und widerstandsfähig mit den Herausforderungen, Emotionen und Erfahrungen des Arbeitsalltags umgehen kann. Zum anderen erlernen die Fachkräfte Kenntnisse und Methoden der Resilienzförderung in der Praxis, um die psychische Widerstandskraft der vulnerablen Personen zu stärken und so ihre gesunde Entwicklung zu begünstigen.

Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat sowie ein Handout.

TERMINE

6-12 Teilnehmer:innen

Zusätzliches Angebot:
– Kostenfreies BlickwechselResilienzCoaching mit unserem ExpertenTeam von bis zu 70 Minuten
Termine auf Anfrage
2. WEITERBILDUNG „TRAUMASENSIBLE BEGLEITUNG“
Basiswissen Trauma und Traumafolgen für helfende Unterstützer:innen

Kriegs- und Fluchterlebnisse gehören zu den traumatisierendsten Ereignissen, die ein Mensch erfahren kann und viele Geflüchtete aus der Ukraine und aus anderen Krisengebieten bringen Traumata mit, die sie nicht alleine bewältigen können.

Welche Folgen Trauma und Leid für die Menschen haben werden, hängt maßgeblich davon ab, wie die Menschen unmittelbar nach Not und Todesangst von Menschen in ihrem Umfeld aufgefangen und begleitet werden. Füreinander Dasein, Trost, Zuhören, Verstehen und Essen sind die Dinge, die die Menschen brauchen. Allerdings kann es auch schnell zu einer Überforderung der Unterstützer:innen kommen. Um diesem entgegen zu wirken laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Weiterbildung mit der Traumaexpertin Monika Lutz ein.

In diesem Online-Webinar wollen wir grundlegendes Wissen zur Psychotraumatologie vermitteln:

> Was ist ein Trauma?

> Wie zeigen sich Traumafolgen und was können wir als begleitende Menschen tun?

> Welche Haltung der Helfenden ist wesentlich um Vertrauen, Sicherheit und die Stabilisierung der betroffenen Menschen zu stärken?

Webinar - Traumasensible Begleitung 

Nach Deiner Anmeldung erhälst Du einen kostenfreien Zugang zu unserem Webinar "Traumnsensible Begleitung" mit Traumaexpertin Monika Lutz per Mail. 

Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?
3. RESILIENZ WORKSHOP „UNTERSTÜTZUNG IN KRISENZEITEN“

In diesem Workshop lernen Sie die acht Resilienzfaktoren kennen und Erste-Hilfe-Maßnahmen mit denen Sie den Stress in der aktuellen Krisensituation besser bewältigen können. Zwei zertifizierte ResilienzTrainer:innen vermitteln Ihnen eine Reihe an Übungen, mit denen Sie Ihre Resilienz verbessern und ihre psychische Widerstandskraft trainieren und stärken können.

Ziel ist es auch, dass Sie für Ihre eigenen Ressourcen sensibilisiert werden, die Sie im Umgang mit Belastungen aller Art einsetzen können.

TERMINE 2022

DI, 7. Juni, 16-20 UHR

MI, 8. Juni, 16-20 UHR

DI, 21. Juni, 16-20 UHR

MI, 22. Juni, 16-20 UHR

4. BLICKWECHSEL – TELEFONISCHES VIDEO-COACHING ZU MENTALEN BELASTUNGSTHEMEN
Die Ereignisse in der Ukraine erschüttern die Welt gerade sehr.

Viele Menschen berichten von sich entwickelnden Ängsten und dem Gefühl machtlos zu sein, soweit dass manche sogar Nachts mit Bauchschmerzen wachliegen. Die Angst scheint die Oberhand zu gewinnen. Doch was genau können wir tun, wenn wir Ängste entwickeln und aus dem Grübeln keinen Ausweg finden?

Wir bieten eine Resilienz Online-Sprechstunde zum Umgang mit Ängsten, dem Gefühl der Ohnmacht und Machtlosigkeit.

Du kannst mit unseren Experten sprechen, deine Sorgen und Ängste teilen und gemeinsam wollen wir dich in der aktuellen Krise stärken. Unser Blickwechsel-Team steht dir zur Seite.

TERMINE

Individuelle Terminvereinbarung

COMING SOON

Dieses Angebot ist bald für Sie verfügbar